Über uns

Das Projekt

Mit Hilfe des Projekts HANDWERKN lernen Handwerksbetriebe die Chancen und Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens kennen.

Das Projekt HANDWERKN wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ gefördert. Das Projektteam der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) hat gemeinsam mit Expert*innen für nachhaltiges Wirtschaften praxisorientierte Management-Instrumente entwickelt, die dabei helfen, die Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb zu erkennen und weitere Anregungen für die wirksame Verankerung der Nachhaltigkeit kennenzulernen. Mehr zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite: www.nachhaltiges-handwerk.de

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung für alle handwerklichen Bildungsstätten. Sie wird getragen von den Handwerkskammern, den regionalen Handwerkskammertagen und dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH). Unter dem Leitmotiv „Zukunft – Weiterbildung – Handwerk“, dem sämtliche Aktivitäten der ZWH zugrunde liegen, zählen die Förderung von beruflicher Qualifizierung und Weiterbildung im Handwerk sowie die konzeptionelle und praktische Umsetzung öffentlich-geförderter Projekte zu den zentralen Aufgabenbereichen.